PortAventura, der toll thematisierte Freizeitpark an der spanischen Costa Daurada, hat zur Saison 2011 einen neuen Themenbereich für Kinder eröffnet, der den schon seit einigen Jahren im Park beheimateten Figuren der Sesamstraße (spanisch: Barrio Sésamo) ein Zuhause gibt: SésamoAventura.
Dafür hat man einen kleinen Teil des Themenbereichs Polynesia und eine bisher ungenutzte Fläche dahinter u. a. mit sieben neuen Attraktionen, davon fünf Fahrgeschäfte, bestückt. Die Gestaltung ist zwar nicht so authentisch wie in Polynesien, aber im selben Stil gehalten, so dass sich der Bereich zwar deutlich abhebt, aber keinen thematischen Bruch darstellt.
Bei La Granja de Elmo (Elmos Bauernhof) handelt es sich um eine schön gestaltete Traktorfahrt, bei der man vielen Charakteren aus der Sesamstraße begegnet. Und nicht vergessen, auf den Knopf für die Hupe zu drücken! Denn das, was da ertönt, könnte einem Freizeitparkkenner bekannt vorkommen…
El Salto de Blas ist der Name der zwei gelben Heege-Tower.
Einer der beiden dient Bert (Blas) dabei als Ausguck, um den Vogel, der auf dem anderen Turm sitzt, zu beobachten.
Tami Tami ist keine neue Attraktion. Der 207 Meter lange Vekoma Junior Coaster mit bekanntem Layout dreht bereits seit 1998 seine Runden in Polynesien. Mit einer Ausnahme: Von Januar 2010, dem Ende der Wintersaison in PortAventura, bis zur Eröffnung des neuen Themenbereich im April 2011, stand die Bahn still. Ihren Namen durfte sie, wie die anderen aus dem alten Polynesien übernommenen Attraktionen, aber behalten.
Waikiki ist ein – ebenfalls nicht neues, sondern lediglich umthematisiertes – Kettenkarussell für die Kleinsten. Der große Bruder, Fumanchú, findet sich im Themenbereich China gleich neben Dragon Khan.
Loco-Loco Tiki ist die dritte “alte” Attraktion. Es handelt sich um eine Variante des Crazy Bus‘ in der Optik einer polynesischen Hütte, bei der nun Oscar aus der Tonne mitfährt.
Die Zierer Jet Skis in Fischform, auf die Kapitän Ernie ein Auge hat, heißen hier Magic Fish. Den Schlangen nach zu urteilen, handelt es sich hier um eine sehr beliebte Attraktion, allerdings könnte dies auch an der eher geringen Kapazität liegen…
Bei Cocopiloto reist man mit Grobi (Coco) in einem Flugzeug über den Themenbereich. Die an sich wenig spannende Monorailfahrt punktet dabei mit tollen Aussichten auf die verschiedenen Fahrgeschäfte und die Sesamstraße-Figuren, die nicht nur am Boden, sondern auch oben auf den Attraktionen zu finden sind.
Bei Mariposas Saltarinas (Tanzende Schmetterlinge) handelt es sich um eine Variante der derzeit in vielen Freizeitparks aus dem Boden sprießenden Magic Bikes von Zamperla. Nicht sehr spektakulär, aber eine nette Ergänzung.
El Árbol Mágico (Der Magische Baum) bildet den Mittelpunkt von SésamoAventura. Er sieht toll aus und dient als Foto- oder Aussichtspunkt. In die kleine Höhle kann man hineingehen, aber das war’s dann auch schon. Anders als im italienischen Gardaland versteckt sich hier leider kein Madhouse. Und auch die Qualität der Baumaterialien hinterlässt hier erstmals einen eher negativen Eindruck…
El Huerto Encantado (Der verzauberte Gemüsegarten) ist ein Spiele- und Kletterparadies für Kinder, lustig und bunt gestaltet mit allerhand Figuren.
Endlich hat die Parkeisenbahn von PortAventura einen weiteren Halt bekommen, die SésamoAventura Station. Bisher fuhren die Dampfzüge nur von Mediterrània nach Far West und zurück, nun gibt es einen Zwischenstopp in der Welt von Krümelmonster und Co.
Im neu gebauten Amphitheater, das das alte Kindertheater in Polynesien ersetzt, läuft eine Show, die wie der Themenbereich heißt: SésamoAventura. Natürlich treten in ihr die bekanntesten Figuren der Sesamstraße auf.
Die spanischen Kinder lieben diese Show, deutsch sprechende Kinder werden aufgrund der Sprachbarriere vermutlich etwas weniger Spaß haben…
Natürlich gibt es auch noch einen Snack, La Cocina de Epi (Ernies Küche), und einen wirklich toll gestalteten Shop, Chiki Tienda (Chiki Laden), mit einer Unmenge an Merch rund um die Sesamstraße und nicht nur für die Kleinen.
Alles in allem kann man den Themenbereich als gelungen bezeichnen: Man findet hier eine tolle Gestaltung und nette Attraktionen. Die bekannten Charaktere der Sesamstraße tun ihr Übriges, um den Kindern und auch den Erwachsenen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern.
Anders als der Rest des Parks ist SésamoAventura allerdings sehr dicht bebaut, so dass es hier an Tagen mit hoher Kinderwagendichte zu einem leichten Engegefühl kommen kann.
Einziger wirklicher Kritikpunkt: Wie oben bereits angedeutet, scheint die Thematisierung des Bereichs leider nicht so hochwertig zu sein, wie man es von PortAventura gewohnt ist. Viele Figuren sind schon im ersten Jahr von der Sonne ausgeblichen und stellenweise wurde auch Dekoration zerstört, da das Material nicht sehr widerstandsfähig gegen Vandalismus ist.
Dennoch fallen diese Dinge nur auf, wenn man genauer hinschaut, so dass SésamoAventura trotzdem einen positiven Eindruck hinterlässt.
Doch Bilder sagen mehr als Worte: